Sie sind hier: Startseite Forschung Laufende Forschungsprojekte MWK-Projekt: Akteurinnen* – …

MWK-Projekt: Akteurinnen* – Vernetzungen – Kommunikationsräume - Lesbische* Lebenswelten im deutschen Südwesten (ca. 1920er-1970er Jahre)

 Denkmal Lesben und Schwule München

Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Lesben und Schwulen in München. Foto von Henning Schlottmann

 

Teil des Kooperationsprojekts: „Alleinstehende Frauen“, „Freundinnen“, „Frauenliebende Frauen“ – Lesbische* Lebenswelten im deutschen Südwesten (ca. 1920er-1970er Jahre)

zwischen Prof. Dr. Patzel-Mattern (Universität Heidelberg, Historisches Seminar), Prof. Dr. Karen Nolte (Universität Heidelberg, Medizingeschichte) und  Prof. Dr. Sylvia Paletschek (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Historisches Seminar)

 

Projektleitung

Prof. Dr. Sylvia Paletschek

Projektbearbeiter*innen

Muriel Lorenz, M.A.

Anja Tovirac

Projektbeschreibung

Laufzeit: 01.03.2021 - 31.10.2022

Die Geschichte weiblicher Homosexualität führt in der akademischen Forschung immer noch ein Schattendasein. Das gilt, obwohl in den letzten Jahrzehnten einschlägige Forschungsarbeiten entstanden sind – vielfach jenseits der Universitäten und Akademien. Vor allem im Vergleich zur Geschichte männlicher Homosexualität fällt die Randständigkeit auf. Aber auch in der Frauen-, Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte, werden frauenliebende Frauen* und lesbisches* Begehren oft ausgeblendet. So steht die historische Forschung bis heute vor großen Herausforderungen. Waren es zunächst Ressentiments und Repressionen gegenüber weiblicher Homosexualität, die die geschichtswissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema hemmten, so führten das Verschweigen und Verdrängen lesbischen Lebens aus der Öffentlichkeit zu dem heute oft beklagten Quellenmangel. Aufgrund dessen ist über die Lebenssituation, die Diskriminierungen und Emanzipationsbestrebungen frauenliebender Frauen* bisher sehr wenig bekannt.

Ziel des gemeinschaftlichen Forschungsprojekts „Alleinstehende Frauen“, „Freundinnen“, „Frauenliebende Frauen“ – Lesbische* Lebenswelten im deutschen Südwesten (ca. 1920er-1970er Jahre) ist es, Lebenswelten von frauenliebenden Frauen* außerhalb der großen Metropolen wie Berlin oder Hamburg zu erschließen. Es wird vom MWK Baden-Württemberg finanziert und ist an den Universitäten Heidelberg und Freiburg angesiedelt. Fünf Leitfragen strukturieren die Untersuchung: 

Wie haben lesbische* Frauen* im deutschen Südwesten gelebt? Auf welche Hindernisse, Diskriminierungen und Verfolgungen stießen sie, insbesondere in der NS-Zeit, in der die lebendige und vielfältige homosexuelle und lesbische* Kultur der Weimarer Republik weitgehend zerschlagen wurde? Welche Nachwirkungen hatten diese Verfolgungen und Ausgrenzungen durch den Nationalsozialismus in der Zeit nach 1945? Wie gestaltete sich lesbisches* Leben in den 1950er und 1960er Jahren, welchen Handlungsspielraum hatten frauenliebende Frauen*? Wie interagierten lesbische* Frauen* mit den durch Politik, Recht, Gesellschaft und Wissenschaft gesetzten Normen? 

Schwerpunkte des Teilprojekts "Akteurinnen* – Vernetzungen – Kommunikationsräume"

Das Teilprojekt untersucht anhand biographischer Beispiele Lebenswege „lesbischer* Akteurinnen*“ zwischen den 1920er und 1970er Jahren, wobei ein Schwerpunkt auf den Erfahrungen und den Handlungsräumen in der Zeit des Nationalsozialismus liegt. Im Fokus des Projekts stehen frauenliebende Frauen*, die – öffentlich oder in Teilöffentlichkeiten – in Politik, Gesellschaft oder Kultur hervortraten oder in politischen, sozialen oder kulturellen Bewegungen, insbesondere der Frauen- und Homosexuellenbewegung, aktiv waren. Es wird versucht, über die „realen“ wie „virtuellen“ Kommunikationsräume, die potentiell im deutschen Südwesten zur Verfügung standen – also Organisationen, Vereine, Clubs, Zeitschriften, Publizistik –Akteurinnen lesbischer* Existenz in ihren Vernetzungen zu erfassen.

Im Rahmen des Forschungsprojekts entsteht der Blog "Lesbische* Lebenswelten im dt. Südwesten 1920–1970".
Zusätzlich werden über den Twitter-Account "@LesbischeL" über anstehende Termine und Neuigkeiten des Projekts informiert.

 

Netzwerk

Das Projekt ist Teil des DFG-Netzwerks Queere Zeitgeschichten im deutschsprachigen Europa.

 

Öffentlichkeitsarbeit

Interview des SWR 2 "Lesbische Lebenswelten im Südwesten – Historisches Forschungsprojekt" mit Prof. Dr. Sylvia Paletschek zum Diversity-Tag 2021

Presseinfomation Universität Heidelberg 16.04.2021 (Nr. 35 / 2021)

Pressespiegel der Universität Heidelberg 14.04.2021

Pressemitteilung des Landtags von Baden-Württemberg

 

Links

Audioguide "Queere Geschichte*n Freiburg"