Sie sind hier: Startseite Lehre Lehrveranstaltungen … Übung: Geschichte der …

Übung: Geschichte der Geschlechtergeschichte. Lektürekurs

Vera Marstaller
Wann 25.04.2022 um 16:00 bis
25.07.2022 um 18:00
Wo Breisacher Tor/ R 204
Termin übernehmen vCal
iCal

Die Kategorie „Geschlecht“ kann Gegenstand, aber auch Perspektive der Geschichtswissenschaft sein. Geschlecht strukturiert zudem die Geschichtswissenschaft selbst. Wie gingen und gehen Historiker*innen damit um? In den Anfängen der Geschlechtergeschichte wurden nicht nur Frauen zum Gegenstand historischer Analysen. Historikerinnen fanden vielmehr auch selbst Wege der Subjektivierung, etwa, indem sie ihre eigene Position als Frauen in der Geschichtswissenschaft zum Thema in Interviews und anderen Publikationen machten. Auch eigneten sie sich spezifische historische Themen wie Krieg, Gewalt und Nationalsozialismus an und entwickelten eigene Perspektiven und Debatten, beispielsweise im sogenannten Historikerinnenstreit über die Beteiligung von Frauen an den NS-Verbrechen. Damit legten sie die Grundlagen für die Entwicklung der Frauengeschichte zur Geschlechtergeschichte.

Wir werden in der Übung einschlägige, breit rezipierte, theoretische Texte der Frauen-, Geschlechter-, Männer- und Queergeschichte, die seit den 1970er Jahren publiziert wurden, lesen und intensiv diskutieren. Hierbei werden wir chronologisch vorgehen und historische Analysen mit deren theoretischen Grundlagen rahmen (bspw. Simone de Beauvoir, Joan W. Scott, Judith Butler oder Raewyn Connell). Die deutsch- und englischsprachigen Texte werden wir sowohl als theoretische und methodische Perspektivierungen als auch als Quellen für die Geschichte analysieren und sie mit Blick auf ihre Publikationszeit und ihre Rezeption kontextualisieren. Neben der Bereitschaft, englische Texte zu lesen, wird die Lust vorausgesetzt, sich auch mit theoretischen Texten und Problemstellungen nicht nur aus der Geschichtswissenschaft, sondern auch der Soziologie oder der Philosophie kritisch auseinanderzusetzen.

Zu erbringende Studienleistung

Regelmäßige Teilnahme (auch an den Diskussionen), intensive Lektüre, kleinere schriftliche Aufgaben

Literatur

Kirsten Heinsohn, Claudia Kemper: „Geschlechtergeschichte“, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 04.12.2012, DOI: http://dx.doi.org/10.14765/zzf.dok.2.254.v1; Angelika Schaser/ Falko Schnicke: „Der lange Marsch in die Institution. Zur Etablierung der Frauen- und Geschlechtergeschichte an westdeutschen Universitäten (1970–1990)“, in: Jahrbuch für Universitätsgeschichte 16 (2013), S. 79-110; Waltraud Ernst: „Feministische Erkenntnistheorie“, in: Martin Grajner/ Guido Melchior (Hg.): Handbuch Erkenntnistheorie, Metzler: Stuttgart 2019, S. 412–417.


 

abgelegt unter: