Sie sind hier: Startseite Überblicksvorlesung: … Sitzungen 12. Stunde: Der Erste Weltkrieg …

12. Stunde: Der Erste Weltkrieg und seine Vorgeschichte (ca. 1890-1914/18)

Deutsche Außenpolitik

  • Bismarcks Linie der Außenpolitik
  • Zweibund mit Österreich 1879, 1883 Dreibund mit Österreich, Italien
  • ab ca. 1890er Jahre: Ruf nach Weltpolitik Deutsches Reich
  • 1904 englisch-französische Entente cordiale
  • Marokkokrise 1905 /1911
  • Wettrüsten und deutsches Gefühl der „Einkreisung“
  • Balkankriege 1912/ 1913

Ausbruch des Ersten Weltkriegs

  • 28.6.1914 Ermordung österreichischer Thronfolger Franz Ferdinand
  • 23.7.1914 Österreichisches Ultimatum an Serbien
  • 28.7.1914 österreichische Kriegserklärung an Serbien
  • 30.7.1914 russische Generalmobilmachung
  • 1.8. / 3.8.1914 Kriegserklärung an Russland und Frankreich
  • 3.8. / 4.8.1914 Einmarsch deutscher Truppen ins neutrale Belgien / Kriegserklärung Großbritanniens

Kriegsursachen

  • Seit Ende 19. Jahrhundert Zunahme internationaler Krisen
  • Machtpolitische, aggressive Ausrichtung Außenpolitik der europäischen Staaten
  • Sprengkraft nationaler Bewegungen in den Vielvölkerstaaten auf dem Balkan
  • Topos vom „unvermeidbaren Krieg“ (Wolfgang Mommsen)
  • Mentalität der Kriegsbereitschaft in der Bevölkerung
  • Präventivkriegsstrategie, moderne Technik der Kriegsführung
  • Kriegsbereitschaft um vor innenpolitischen Problemen abzulenken

Kriegsverlauf

  • „Augusterlebnis“ und Burgfrieden
  • Kriegsverlauf: Stillstand der Offensive im Westen an der Marne Herbst 1914
  • Stellungskrieg
  • Ostfront
  • Westfront 1916: Materialschlachten um Verdun und an der Somme
  • Beginn Seekrieg 1916/17
  • April 1917: Kriegseintritt USA auf Seiten der Alliierten
  • „Weltkrieg“: Kampfschauplätze

Friedensbemühungen

  • 1917 Waffenstillstand mit Russland / März 1918 Frieden von Brest-Litowsk
  • 1918 erneute Westoffensive der Mittelmächte
  • Ausstieg der Verbündeten Bulgarien, Türkei Herbst 1918
  • Kriegsmüdigkeit der deutschen Bevölkerung seit 1916
  • 11.11.1918 Waffenstillstand

Kriegserfahrung

  • Kriegserfahrung im Schützengraben
  • Kommunikation Heimat – Front, Feldpostbriefe
  • Technisierung des Krieges

Wirtschaftliche Entwicklung im Krieg

  • Mobilisierung der Wirtschaft
  • 1916 Hilfsdienstgesetz
  • Kriegsanleihen und Inflation

Gesellschaftliche Entwicklung

  • Frauen im Krieg
  • Kriegszieldiskussion
  • Reformdiskussion

Legitimitätsverfall des Staates

  • Aufbrechen des Burgfriedens
  • Ab September 1918: Waffenstillstandsbemühungen
  • Oktober 1918: Übergang zur parlamentarischen Monarchie
  • Revolution Ende Oktober / November 1918

Literaturempfehlungen zur Nachbereitung

  • Ullmann, Hans-Peter, Politik im Deutschen Kaiserreich 1871-1918, München 1999 (= Oldenbourg Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Bd.52), S. 42-51.
  • Blackbourn, David, The Long Nineteenth Century. A History of Germany, 1780-1918, London 1997, S. 334-368.