Sie sind hier: Startseite Lehre Lehrveranstaltungen … Übung: Politisches Denken zu …

Übung: Politisches Denken zu Beginn der Neuzeit. Humanismus - Reformation - Glaubenskämpfe

PD Dr. Uwe Wilhelm
Wann 19.04.2023 um 18:00 bis
19.07.2023 um 20:00
Wo KG IV / HS 4429
Termin übernehmen vCal
iCal

Die Ursprünge des neuzeitlichen politischen Denkens liegen im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts. In jenen
Jahren erfuhren Staat und Politik eine grundlegende Neubestimmung, zudem bildeten sich konkurrierende

Ordnungsvorstellungen heraus. Ausgangspunkt war - neben konkreten politischen Erfahrungen - der

Humanismus, der mit seinem Rückgriff auf die Antike bislang unbekannte Denkhorizonte eröffnete und den

Wechsel vom theozentrischen zum anthropozentrischen Weltbild einleitete. Am Anfang der Entwicklung steht

der Florentiner Niccolò Machiavelli, der im „Principe“ (1513), die traditionelle Verknüpfung von Politik und Ethik

auflösend, die spezifische Eigengesetzlichkeit des Politischen „entdeckte“ („Staatsräson“). Mit den „Discorsi“,

seinem politischen Hauptwerk, läutete Machiavelli zudem den neuzeitlichen Republikanismus ein. In jeder

Hinsicht das Gegenstück hierzu bildet der christliche Fürstenspiegel von Erasmus von Rotterdam, des größten

Gelehrten seiner Zeit („Institutio Principis Christiani“, 1515). Die berühmte „Utopia“ seines Freundes Thomas

Morus, in der eine vermeintlich gerechte, „sozialistische“ Gesellschaftsordnung entworfen wird, begründete

die Gattung der neuzeitlichen Utopie (1516). Die unmittelbar darauf einsetzende Reformation bestimmte das

Verhältnis von Politik und Religion ganz unterschiedlich: Während Luther, auf der Grundlage einer Zwei-Reiche-

Lehre, eine grundsätzliche Gehorsamspflicht gegenüber der gottgewollten Obrigkeit postulierte („Von weltlicher

Obrigkeit“, 1523), wollte Thomas Müntzer, der bekannteste Vertreter der radikalen Reformation in Deutschland,

das Reich Gottes auf Erden revolutionär verwirklichen („Fürstenpredigt“, 1524). Theoretische Neuerungen

zeitigte dann vor allem der erste große konfessionelle Bürgerkrieg der Neuzeit, die sog. Hugenottenkriege

in Frankreich (1562-1598). Die Erfahrung, daß der konfessionelle Gegensatz zwischen Herrscher und

Volk die Gefahr exzessiver Gewalt in sich barg, führte zur Lehre vom Recht auf Widerstand gegenüber

einer andersgläubigen, tyrannischen Obrigkeit, nicht nur bei den sog. calvinistischen Monarchomachen.

Als Alternative hierzu entwickelte Jean Bodin in seinen „Six Livres de la République“ (1576) die moderne

Souveränitätstheorie als Legitimationsgrundlage für eine starke, überkonfessionelle Monarchie - diesem Modell

sollte die Zukunft gehören.

In der Übung sollen die genannten Texte - ganz oder in Auszügen, allesamt in deutscher Übersetzung - intensiv

gelesen, analysiert und historisch eingeordnet werden. Ziel ist es, einen Überblick über zentrale Phänomene

und Entwicklungen des 16. Jahrhunderts zu gewinnen.

Zu erbringende Studienleistung

Die Studienleistung besteht, je nach Teilnehmer*innenzahl, aus einem Kurzreferat oder einer kurzen Hausarbeit (8-10 Seiten).

Literatur

H. Fenske/D. Mertens/W. Reinhard/K. Rosen, Geschichte der politischen Ideen. Von der Antike bis zur
Gegenwart, aktual. Neuausgabe, Frankfurt/M. 1996; I. Fetscher/H. Münkler (Hrsg.), Pipers Handbuch der

politischen Ideen, Bd. 3, München 1985.


 

abgelegt unter: